Wähle Deinen Standort

0.0
000 reviews

Merkblätter für medizinisches Peeling

Bei einem medizinischen Peeling ist es wichtig, dass Du im Voraus gut über die Anweisungen informiert bist. Wir bitten Dich daher, diese Merkblätter sorgfältig zu lesen.

Was beinhaltet ein medizinisches Peeling?

Ein medizinisches Peeling besteht aus (einer Kombination von) verschiedenen Flüssigkeiten, die Deine Haut anregen und erneuern. Ein Peeling kann in verschiedenen Tiefen durchgeführt werden, und der beste Effekt wird durch eine Anzahl aufeinanderfolgender (Kombi-) Peelings pro Jahr erzielt. Nach 2-6 Wochen kann das Peeling je nach Intensität wiederholt werden.

Oberflächliche und mitteltiefe Fruchtsäurepeelings auf Basis von Glycolsäure, Salicylsäure und/oder Milchsäure erneuern die Haut und bekämpfen die Aknebakterie (P. acnes). Die Peelings werden bei einer Tiefenreinigung angewendet und sind bei Akne, einer verhornten oder stumpfen Haut sowie Linien empfehlenswert. Sie eignen sich auch als Vorbehandlung für tiefe Peelings und in Kombination mit Laser und Fractora.

Mitteltiefe TCA-Peelings sind auf alle Hauttypen anwendbar, da sie aus gepufferte Trichloressigsäure in Kombination mit Milch-, Salicyl-, Zitronen- und Ascorbinsäure bestehen. Dieser spezifische Wirkstoffkomplex regt die Haut in verschiedenen Tiefen an und erneuert sie, wodurch Hautunreinheiten abnehmen. TCA-Peelings eignen sich für Falten, grobe Poren, Hautstruktur, Akne, Aknenarben und Pigmentierungen.

Wie bereitest Du Dich auf die Behandlung vor?

Die folgenden Punkte sind wichtig für eine sichere Behandlung und optimale Ergebnisse:

Die Peelings sind auf jedem Hauttyp sicher, aber Deine Haut darf nicht extra durch die Sonne gebräunt sein. Verzichte je nach Peeling-Intensität 3–6 Wochen vor der Behandlung auf Sonnenbank, Bräunungslotion/Spray oder Selbstbräuner und Sonnenbaden.
In den 4 Wochen vor dem Peeling solltest Du keine anderen (tiefen) Behandlungen bei einer Kosmetikerin oder einem Dermatologen gehabt haben.
Bereite Deine Haut zu Hause auf die betreffenden Säuren mit den verschriebenen Produkten vor, um eine bessere Penetration des Peelings und eine kürzere Erholungszeit zu erreichen.
Achte darauf, dass Du am Tag der Behandlung keine Creme oder Bodylotion auf dem zu behandelnden Bereich verwendest.
Die Kosten der Behandlung musst Du vor Ort bar oder mit Karte bezahlen. Rechnungen erhältst Du nach der Behandlung per E-Mail.

Wichtige Hinweise vor der Behandlung

Informiere Deinen Hauttherapeuten vor der Behandlung immer über (Änderungen in) Medikamenten, homöopathischen Mitteln und Cremes, die Du verwendest.

Während der Schwangerschaft, der Verwendung von Vitamin-A-Säure (Isotretinoin/Roaccutan), einer Vorgeschichte von Keloidnarbenbildung, Bestrahlung, einem internen Defibrillator, Herzschrittmacher, aktiven Herpes-simplex-Virus (Fieberbläschen) im zu behandelnden Bereich, bei insulinabhängigem Diabetes in Kombination mit schlechter Wundheilung oder wenn die Haut zusätzlich pigmentiert ist, darf nicht behandelt werden.

Was kannst Du während der Behandlung erwarten?

Die Behandlung dauert, abhängig vom Peeling, etwa 30 Minuten. Welches Peeling, welche Tiefe und welche Erholungszeit Dein Hauttherapeut mit Dir im Voraus besprochen hat. Die Haut wird gereinigt und das Peeling wird aufgetragen. Je nach Art des Peelings kannst Du während der Behandlung Folgendes erleben: Sonnenbrandwärme, Juckreiz und Kribbeln bis hin zu einem beißenden Gefühl von wenigen Minuten. Die Haut kann nach der Behandlung rot aussehen und sich warm anfühlen. Nach einem intensiven Peeling kann sich für einige Minuten eine weißliche Schicht "Frosting" auf (Teilen der) Haut bilden, die sich später in zusätzlicher Schälung, Rötung oder einer Kruste äußert.

Nach dem Peeling wird eine spezielle Creme aufgetragen, die sofort beruhigend wirkt. Diese Creme sollte mindestens 12 Stunden (sonst in Absprache) auf der Haut bleiben. Verwende keine anderen Cremes oder Make-up darüber. Der Hauttherapeut berät Dich über die richtige Nachsorge zu Hause, damit sich die Haut gut erholen kann.

Nach der Behandlung kann die Haut empfindlich, kribbelnd, straff und trocken sein. Die Haut kann rot und manchmal leicht geschwollen aussehen. Der Schälungsprozess beginnt nach 24-48 Stunden und kann einige Tage dauern. Die Hauterneuerung beginnt normalerweise um den Mund und an Stellen, die intensiver behandelt wurden. Es können Krusten sichtbar sein, und es ist möglich, dass die Haut an einigen Stellen zweimal schält. Es ist äußerst wichtig, dass Du nicht an den Hautschüppchen ziehst, kratzt oder peelst, tue dies nur, wenn es Dir von Deinem Hauttherapeuten empfohlen wurde. Dies kann zu lang anhaltender Rötung, rosa Verfärbung oder Narbenbildung führen. Vermeide 1 Monat nach der Behandlung UV-Strahlung. Der Hauttherapeut berät Dich über den richtigen Sonnenschutz und die häusliche Pflege für eine optimale Hautregeneration und kontrollierte Schälung.

Was sind mögliche Komplikationen?

Das medizinische Peeling wird bei MyDerma ausschließlich von qualitätsregistrierten Hauttherapeutinnen (Mitglied der NVH) durchgeführt, die mit hochwertigen und qualitativen Behandlungsmethoden arbeiten, um Dir eine sichere Behandlung zu gewährleisten. Komplikationen wie Pigmentreaktionen, Krusten und Hautinfektionen können nach einer Behandlung auftreten, obwohl wir bei der Durchführung sehr sorgfältig vorgehen. Die meisten Reaktionen sind vorübergehender Natur. Wenn die Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen gut befolgt werden, treten keine Komplikationen auf.

Kostenlose Und Unverbindliche Beratung

Kostenlose und unverbindliche Beratung
Verabschiede Dich von Hautproblemen und begrüße die beste Version Deiner selbst!

Als Neukunde bieten wir Dir gerne eine kostenlose und unverbindliche Beratung an. Unsere Hauttherapeutin wird während des Termins Deine Haut analysieren und Behandlungsempfehlungen aussprechen. Dadurch erhälst Du einen Einblick, welche Behandlung für Deine Haut am besten geeignet ist, wie viele Behandlungen erforderlich sind und welche Preise dafür anfallen.

Jetzt buchen
Jetzt buchen